Ayurveda – Ein ganzheitliches Gesundheitssystem
Mit dem Begriff Ayurveda verbinden Viele exotische Gewürze, Wellness-Massagen oder Reinigungskuren in Indien. Doch Ayurveda ist weit mehr als das. Es handelt sich um ein jahrtausende altes Gesundheitssystem aus der indischen Hochkultur, das bis zum heutigen Tag ununterbrochen praktiziert und weiterentwickelt wird.
Die ayurvedische Wissenschaft unterteilt sich in acht klassische Fachbereiche, dazu gehören Innere Medizin, HNO-Heilkunde, Chirurgie, Kinderheilkunde und Gynäkologie, Toxikologie, die Wissenschaft der Verjünung (anstelle von Altersheilkunde) und die Wissenschaft zur Förderung der Fortpflanzungsfähigkeit. All diese Fachbereiche machen Ayurveda zu einem vollständigen Gesundheitssystem, das sämtliche Bereiche des Lebens von der Geburt bis zum Tod miteinbezieht.
Im Zentrum einer ayurvedischen Therapie steht der Patient mit seinen individuellen Bedürfnissen und spezifischen Lebensumständen. Oft werden verschiedene Therapiemethoden kombiniert um optimale Resultate zu erzielen.
In meiner Praxis werden Ernährung, manuelle Behandlungen wie Massagen und Ölanwendungen sowie psychische Therapie oft zusammen angewandt. Gerade bei chronischen Beschwerden hat diese ganzheitliche Herangehensweise guten Erfolg. Die Einstellung und Lebensanschauung des Patienten spielt dabei eine wesentliche Rolle und wird in die Therapie integriert.
Die ayurvedische Wissenschaft hilft Unausgeglichenheit und Störungen erkennen und bietet einfache und alltagstaugliche Methoden das innere und äussere Gleichgewicht wieder herzustellen. Gesundheit resultiert aus Gleichgewicht und Harmonie.
Ayurveda und Yoga bieten wundervolle Methoden mehr Leichtigkeit und Freude in Ihr Leben zu bringen. Komm vorbei und besuche eine kostenlose Kurzberatung.
Ich freue mich Dich kennen zu lernen!
bleibe ruhig und ausgeglichen 🙂
Gallus Bühlmann
Lieber Gallus.
ich bin interessiert für deinen Kurs vom 30 Januar. Ayurveda kochen/essen.
Hast du mir mehr Informationen ?
Freundliche Grüsse.
dominique gisler