Blog, Ayurveda, Ernährung

Entschlacken im Frühling

Gestern fand der Detox-Workshop in meinem Studio statt. Die Teilnehmenden lernten Methoden und Rezepte kennen, den Körper zu entgiften und auf den Frühling vorzubereiten.

Ayurveda kennt eine lange Tradition, Schadstoffe aus dem Körper auszuleiten. Pancakarma ist ein Verfahren das in einer mehreren Wochen dauerenden Kur verwendet wird, den Körper zu reinigen. Es handelt sich um tiefgreifende Reinigungstechniken. Pancakarma ist das Herzstück und ist eine der Wirkungsvollsten Therapien der ayurvedischen Heilkunst. Sie basiert auf einem beeindruckenden Verständnis für den menschlichen Körper und dessen Stoffwechselfunktionen.
Detox-Zutaten

Mit einfachen Mitteln und Rezepten kannst du selbst zu Hause eine einwöchige Kur durchführen und eine tiefgreifende Reinigung erfahren. Typischerweise wird die Kur sieben Tage durchgeführt. Die Rezepte findest du am Ende des Beitrags.

Ein Tag Vorbereitung, an welchem du die Nahrungszufuhr etwas reduzierst und mit Schonkostmenus dem Körper die nötigen Stoffe zuführst.

An drei Fastentagen werden die Schlackenstoffe im Körper verarbeitet und ausgeleitet. Fast ist eine sehr wirkungsvolle Variante den Körper zu entgiften. Es ist wichtig an diesen Tagen regelmässig (jede halbe Stunde) etwas zu trinken, damit die Schlacken ausgeschwemmt werden. Die optimale Trinkmenge errechnest du folgendermassen: 0.03 mal dein Körpergewicht. Bei einem Gewicht von 60kg sind das 1.8 Liter. Abgekochtes Wasser und Zitronate fördern den Ausleitungsprozess. An diesen Tagen kannst du das Fasten mit einer leichten Reissuppe (Manda) oder einer Bullion etwas erleichtern. Wer möchte kann am letzten Fastentag mit etwas Rhizinusöl (3 EL Rhizinusöl, 3 EL Honig oder Birnendicksaft und etwas Wasser vermischt) die Resten aus dem Darm abführen.

Die drei anschliessenden Aufbautage sind sehr wichtig. Es sollte nicht zu früh wieder schwere Nahrung aufgenommen werden, da der Körper immer noch auf das Ausleiten eingestellt ist. Zum Frühstück kann etwas Getreidebrei zusichgenommen werden. Die Hauptmahlzeiten sollten noch leichtverdaulich und in kleinen Portionen gehalten werden. Als Schonkostrezept eignet sich Khichari dafür ausgezeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

calendar