Blog, Yoga mit Gallus, Ayurveda

Entspannung die berührt – Die tiefenpsychologische Wirkung von Massagen

massage1Die Haut unser grösstes Körperorgan birgt viele Geheimnisse. Es heisst sie sei ein Spiegel der Seele. Wir nützen sie zur Kommunikation sie bietet uns Schutz und Abgrenzung. In ihr verbergen sich zahlreiche Rezeptoren und Sensoren. Sie liefert uns Information über äussere Bedingungen und gibt uns und anderen einen Einblick in unsere Inneres.

Aktuelle Studien zeigen, dass sich viele Menschen „unterberührt“ fühlen und gerne mehr Umarmungen hätten. Wieso ist das so?Unsere Gesellschaft ist geprägt von Leistungsdruck und Idealbildern. Wir jagen diesen Idealen, die uns von Plakatwänden und aus dem Fernseher zuwinken, nach und vergessen dabei, dass es nur Bilder sind und nicht die Realität widerspiegeln. Weil diese Menschen so glücklich aussehen, möchten wir auch so sein wie die.
Die Tatsache, dass wir nicht so sind, verleugnen wir in diesem Moment. Das erzeugt in uns Spannungen. Selbstkritik und Selbstablehnung sind zum Massenphänomen geworden.
Ständig haben wir den Drang etwas an uns zu verändern und zu optimieren oder sind gar der Meinung, dass wir nicht in Ordnung sind. Wenn wir Berührung zulassen, fällt in diesem Moment dieser Selbstzweifel und das „nicht in Ordnung“ sein von uns ab. Durch eine Umarmung oder die Berührung des Anderen fühlen wir uns angenommen, so wie wir sind.
Das „so sein dürfen“ hilft uns, uns selbst anzunehmen. In Momenten der Berührung lösen sich Spannungen und Selbstzweifel. Genau darin liegt meiner Ansicht nach die tiefenpsychologische Wirkung von Massagen.

Erlebe die die stimmungsaufhellende Wirkungen von Massagen. Ich berate und massiere DIch gerne! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

calendar