Erkenne dich Selbst Spiritualität und Mystik im Alltag
Zugegeben, unsere Zeit ist geprägt von Hektik, hohen Anforderungen und sich überwerfenden Ereignissen. Es ist eine grosse Herausforderung die verschiedenen Interessen und Ansprüche unter einen Hut zu bringen. Oft fühlen wir uns deshalb überfordert und das Bedürfnis nach Belohnung verführt uns zu masslosem Konsum. Die Gefahr in eine Negativ-Spirale zu geraten wird dann immer grösser.
Doch was soll das mit Spiritualität oder gar Mystik zu tun haben? Wie so oft, werden die Zusammenhänge auch hier erst beim zweiten Blick ersichtlich.
Im engen Zeitplan hat Einkehr und Ruhe oft nur wenig Platz. Für einen klaren Blick auf das eigene Leben ist es jedoch von zentraler Bedeutung immer wieder genügend Abstand zum täglichen Geschehen zu gewinnen.
Wir sind jedoch nicht rein materielle Wesen oder einfach nur organische Roboter.
Die Aufklärung hat das von Religion beherrschte Weltbild durch ein rein wissenschaftliches ersetzt. In der Folge entstand eine Lücke des philosophischen und ethisch-moralischen Einflusses.
Wir sind jedoch nicht rein materielle Wesen oder einfach nur organische Roboter. Das Fehlen des philosophischen Kontextes hinterlässt in uns eine Orientierungslosigkeit.
Viele Menschen merken, dass materieller Reichtum nicht glücklicher macht. Doch was macht glücklich? Welchen Weg soll man einschlagen? Unweigerlich landet jeder, der anfängt sich Fragen zu stellen, bei den grossen existenziellen Fragen, die sich alle Philosophen seit jeher gestellt haben.
Die Spiritualität beschäftigt sich mit den grossen Fragen, sie betrachtet diese frei von Konfession und Religion. Sie gründet in einem Verständnis, als Mensch Teil von etwas grösserem zu sein. Es ist eine Form sich über Gott und die Welt Gedanken zu machen, ohne an religiösen Dogmen zu hängen.
Erkenne dich selbst – (Gnothi seauton) Inschrift am Apollotempel von Delphi
Sie hilft uns, uns und unsere Situation aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Dieser Perspektivenwechsel hilft uns in der Einordnung der Dinge und dient der Orientierung.
Darüber hinaus verbindet Mystik diese Gedankengänge mit Praxis und Techniken, welche die Verbundenheit mit dem Kosmos erfahrbar machen. Sie hilft uns im Moment zu leben, sich selbst zu sein und dem eigenen Potenzial Ausdruck zu verleihen. Diese Praxis geht weit über die Potenzialentfaltung hinaus. Stück für Stück, Schale für Schale entblättert sich unser innerstes Wesen. Wir erkennen unser wahres Selbst, entledigen uns von unnötigem Ballast und finden Gelassenheit, Ruhe und eine enorme Kraft. Mystik ist der Weg der Selbsterkenntnis.
Worte die einen Überblick in das gefühlte und wahrgenommene erschaffen.
Fasziniert wie Worte, Dinge, Begegnungen ihren Weg ins Leben finden wenn ich bereit und wach bin. mystisch.